Unsere Philosophie

Schloss Juliusburg
In diesem vom Graf Julius Hardegg II. erbauten Schloss sammelten König Sobieski aus Polen und Herzog Karl von Lothringen ihre Truppen, um sich zur Befreiung Wiens aufzumachen. Stolz erhebt sich das Wahrzeichen über Stetteldorf am Wagram und markiert den Übergang zwischen Wagram und Weinviertel.
Unsere Weingärten liegen in beiden Weinbaugebieten.

Schotter und Löss
So schmeckt der Boden. Kontrolliert integrierte Produktion mit strengen Auflagen bei natürlicher Bodenbearbeitung und restriktivem Spritzmitteleinsatz belässt dem Wein seinen Ursprung. Unter dem Motto „weniger ist mehr“ hebt reduzierter Ertrag die Qualität unserer Weine zusätzlich: Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Malvasier, Sauvignon Blanc, Zweigelt, Sankt Laurent und Cabernet Sauvignon.

Schwerkraft statt Druckkraft
Sorgfältig von Hand gelesen, gelangt der Wein in einem natürlichen Gefälle vom Rebler über die Presse bis ins Fass, ohne Pumpe und Druck, vollkommen stressfrei und schonend. Weißweine werden in Stahltanks ausgebaut, Rotweine in Holzfässern zu vollendeter Reife gebracht. Die Natur treibt ruhig weiter ihr Spiel und verleiht den Weinen Reinheit, Finesse und Charme.

In den letzten Jahren wurde gezielt in moderne Kellertechnik investiert, um eine schonende und stressfreie Verarbeitung zu ermöglichen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.